
Leben nach der Diagnose Prostatakrebs
Trotz Prostata-OP können Liebesgeschichten weitergehen und sogar eine neue Qualität bekommen – so lautet die Botschaft des Journalisten und Buchautors Friedrich W. Zimmermann. In seinem Buch „Liebe – Lust – Prostata“ berichtet er ausführlich und schonungslos über seine eigenen Erfahrungen, detailgenau, ohne jede Beschönigung, ja mit einer gehörigen Portion Schamlosigkeit. Und gerade diese Offenheit nimmt den gefürchteten Begleiterschei-nungen der OP jede Peinlichkeit. Den Lesern und Leserinnen seines Buches will er Mut machen – denn, davon ist er überzeugt: Auch nach radikaler Prostat-ektomie kann das Leben, kann die Liebe wieder Spaß machen.
Gespannt lässt der Autor den Leser – und die Leserin – an seiner Odyssee als Prostatakrebs-Patient teil-nehmen: vom immer wieder verdrängtem Verdacht und der hilflosen „Behandlung“ mit Hausmitteln, über PSA-Messungen, Diagnose, Operation bis zum müh-samen Auf und Ab danach mit Windeln, Einlagen, Beckenbodentraining und Viagra. Selten wird so unverblümt über die „Feuchtgebiete des Mannes“ berichtet. Selten aber wird auch so anrührend eine Liebesgeschichte unter erschwerten Bedingungen erzählt.
Lesen Sie mal wieder
Mein Gastbeitrag auf FOCUS Online am 4.11.2019
Beitrag in „Sexuologie“ 26/2019
Kürbiskerne helfen null
Im 2. Teil findet der Leser sachliche Ergänzungen bekannter Mediziner in verständlicher Sprache. Die entscheidenden medizinischen und psychologischen Probleme, Impotenz, Inkontinenz, Ignoranz, die sogenannte I-Trias, werden von vielen Seiten beleuchtet. Und es wird an die Einfühlsamkeit und die Phantasie der Gefährtinnen appelliert, neue Spielformen von Erotik und Sexualität zu suchen und zu finden.